Frank Kretschmer Psychotherapie

Veranstaltungen

Die Weisheit des Atems 2025

 

Atemtherapie – ein körperorientierter Zugang zu Selbstregulation und innerer Integration

Der Atem ist mehr als nur eine biologische Funktion – er ist ein direkter Spiegel unseres psychophysiologischen Zustands und zugleich ein machtvoller Zugang zur Regulation von Körper, Emotion und Geist.

Zwischen dem bewussten Willen und den autonomen Prozessen des Nervensystems bildet der Atem eine Brücke, die therapeutisch nutzbar ist.

In der Atemtherapie wird diese Verbindung gezielt aktiviert, um:

  • körperliche Spannungen zu lösen,
  • emotionale Zustände zu regulieren,
  • psychische Prozesse zu integrieren.

Der Atem als Zugang zur Selbstregulation

Neurowissenschaftlich betrachtet beeinflusst der Atem über das autonome Nervensystem zentrale Bereiche der Stressverarbeitung, Emotionssteuerung und Selbstwahrnehmung.

Ein ruhiger, fließender Atem kann das parasympathische System aktivieren – den Teil des Nervensystems, der für Entspannung, Heilung und Regeneration zuständig ist.

In belastenden Lebensphasen – bei chronischem Stress, Angstzuständen, depressiven Verstimmungen, Burnout oder suchtartigem Verhalten – hilft die Atemtherapie, aus dem inneren Alarmzustand herauszufinden und wieder in einen selbstregulierten Zustand zu gelangen.

Atemarbeit als körperpsychotherapeutische Intervention

Atemtherapie ist ein ganzheitliches Verfahren, das sowohl in psychotherapeutische als auch in körperzentrierte Behandlungskonzepte integriert werden kann.

Sie fördert:

  • die Wahrnehmung des eigenen Körpers,
  • den Zugang zu verdrängten Emotionen,
  • das Erleben von Selbstwirksamkeit und
  • die Entwicklung eines achtsamen Selbstbezugs.

Wenn der Atem frei wird, entsteht innerer Raum

Ein freier und bewusster Atemfluss kann wie ein innerer Wegbereiter wirken:

Schritt für Schritt öffnen sich wieder Räume für Lebendigkeit, innere Ruhe und heilsame Selbstverbundenheit.

Gerade dort, wo Worte nicht ausreichen – oder zu früh kommen – kann die Arbeit mit dem Atem ein direkter, sanfter und zugleich tiefgehender Zugang zu sich selbst sein.

 

Termine für 2025

25. Juli 2025 Samstag von 10 bis 14:30 Uhr

30. August 2025 Samstag von 10 bis 14:30 Uhr

11. Oktober 2025 Samstag von 10 bis 14:30 Uhr

22. November 2025 Samstag von 10 bis 14:30 Uhr

20. Dezember 2025 Samstag von 10 bis 14:30 Uhr

Unkostenbeitrag für externe Teilnehmer: 90 Euro

Nur nach vorheriger Anmeldung

Anfragen Bitte über Mail (zum Beispiel von meiner Seite aus) oder genauso können Sie mich zu meiner gewohnten telefonischen Sprechstunde erreichen:

immer Mittwochs zwischen 14 und 15:30 Uhr

Seminartermine können eine Woche vorher abgesagt werden (50 % der Kosten); bei späterer Absage werden 100 % der Kosten fällig.